Kooperationspartner

Die Bloggerbande ist ein crossmediales Angebot, bestehend aus einer Buchreihe und einem Online-Blog für Kinder im Alter von 7-12 Jahren. fragFINN begleitet die spannenden Abenteuer der Bloggerbande, in denen digitale Themen aufgegriffen und für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet sensibilisiert werden. Dabei unterstützt fragFINN den Blog in jugendmedienschutzrelevanten Aspekten und medienpädagogischen Fragestellungen.

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW e.V.) hat die stärkere Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland zum Ziel. Dafür initiiert und fördert der Verein Projekte und Maßnahmen, die Kindern Mitbestimmung und Mitgestaltung ermöglichen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat gemeinsam mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter und fragFINN Lernmodule und eduStories zum Thema digitale Medien erstellt. Dieses Angebot namens „Genial Digital“ richtet sich an 8- bis 11-jährige Kinder und beantwortet wichtige Fragen rund um die Themen erstes Smartphone und Internet. Es gibt eine digitale Version mit drei Themenmodulen und interaktiven Lernmodulen sowie ein Magazin in deutscher und türkischer Sprache zum Download und Bestellen.

Gemeinsam wollen wir Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen und ihnen beratend zur Seite stehen. Dabei ist uns eines klar: Keine Familie ist wie die andere, jedes Kind ist individuell.
Der elternguide.online ist ein Kooperationsprojekt von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, klicksafe, dem Deutschen Kinderhilfswerk, der Kindersuchmaschine fragFINN, dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen, der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle und der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft mit der Unterstützung von Meta.

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, welcher sich mit Jugendmedienschutz in Onlinemedien befasst.
fragFINN startete Ende 2007 zunächst als Projekt der FSM im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“ und wurde im Jahr 2009 in einen Verein überführt. Seither besteht eine enge Zusammenarbeit, in dem ein starker inhaltlicher Austausch stattfindet und gemeinsam Projekte erarbeitet werden. Hierzu zählen Projekte rund um Medienkompetenz und Medienerziehung, wie z.B. das Kooperationsprojekt „Genial Digital“ vom Deutschen Kinderhilfswerk, der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter und fragFINN.
Das Angebot Genial Digital richtet sich an 8- bis 11-jährige Kinder und beantwortet wichtige Fragen rund um die Themen erstes Smartphone und Internet. Es gibt eine digitale Version mit drei Themenmodulen und interaktiven Lernmodulen sowie ein Magazin in deutscher und türkischer Sprache zum Download und Bestellen.
Zudem ist die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter hauptverantwortlich für das Kooperationsprojekt elternguide.online, bei dem fragFINN ebenfalls vertreten ist.

Das Internet-ABC bietet als Ratgeber im Netz Hilfestellung und Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet. Die Plattform richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren sowie Eltern und Lehrkräfte. fragFINN und das Internet-ABC arbeiten auf redaktioneller Ebene zusammen und verfolgen das gemeinsame Ziel, Kinder in einer verantwortungsvollen und kompetenten Internetnutzung zu stärken.
itslearning ist Europas führender Anbieter für Lernmanagementsysteme. Die Lernplattform steht in Deutschland in fünf Bundesländern allen Schulen zur Verfügung, darüber hinaus stellen auch in vielen Städten und Landkreisen die Schulträger die Plattform bereit. Mit der Lernplattform kann Unterricht kollaborativ geplant, durchgeführt und ausgewertet werden, so dass mehr Qualität im Unterricht und mehr Spaß beim Lernen entsteht.
Für die Berliner Plattform haben itslearning und fragFINN in Zusammenarbeit mit der Grundschullehrerin Susanne Kanngießer die fragFINN-Unterrichtseinheit zur Recherchekompetenz in einen eigenen itslearning-Kurs umgewandelt und mit Grundschulklassen praktisch erprobt. fragFINN unterstützt itslearning darüber hinaus bei medienpädagogischen Fragen zur Förderung der Recherche- und Informationskompetenz von Grundschulkindern.

2014 wurde das Online-Lexikon Klexikon für Kinder gegründet, um Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren Wissensartikel kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile gibt es mehrere tausend Artikel, die von freiwilligen Autor*innen verfasst wurden. Das Klexikon ist ein wertvolles Angebot im fragFINN-Surfraum und unterstützt Kinder dabei, verständliche Antworten auf ihre Fragen zu finden.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Sie ist eine unabhängige Einrichtung des öffentlichen Rechts und damit eine staatsferne Institution. Im Zusammenspiel relevanter Regulierung und nachhaltiger Förderung setzt sie sich für die Sicherung der Medienvielfalt und Medienkompetenzförderung ein. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz. In diesem Sinne haben die mabb zusammen mit fragFINN und dem Klexikon im Jahr 2023 eine Handreichung inklusive Arbeitsblätter zum Thema Onlinerecherche in der Grundschule entwickelt und veröffentlicht.

Seit 2003 vernetzt Seitenstark qualitätsvolle Internetseiten für Kinder zu einer bunten, vielfältigen und sicheren Kinderseitenlandschaft. Gemeinsam engagieren sie sich für positive Inhalte für Kinder im Netz, die Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Bereich sowie für eine altersgerechte Medienbildung, die allen Kindern eine Teilhabe an unserer Mediengesellschaft ermöglicht. fragFINN ist Mitglied des Seitenstark-Vereins und unterstützt damit das Engagement.