fragFINN-Infoblock

Der fragFINN e.V. wurde 2007 gegründet von Unternehmen und Verbänden der Digital-, Kommunikations- und Medienindustrie im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und besteht seit 2009 als gemeinnütziger Verein. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kinder- und Jugendschutz, Bildung und Erziehung, sowie Verbraucherschutz im Multimediabereich. fragFINN e.V. wird getragen von Beiträgen und Spenden seiner Mitgliedsunternehmen, Unterstützungen durch Verbände und Vereine sowie von projektbezogenen staatlichen Mitteln.

Die Vision von fragFINN

Unsere Vision ist eine sichere und inspirierende digitale Welt für alle Kinder, in der sie unbeschwert lernen, spielen und wachsen können.

Die Mission von fragFINN

Wir verwirklichen Kinderrechte, indem wir beim fragFINN e.V. Teilhabe, Schutz und Befähigung von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum fördern. Unsere Online-Angebote mit kindgerechter Suchmaschine bieten eine sichere Umgebung, in der Kinder erste positive digitale Erfahrungen sammeln.

Mit pädagogischen Angeboten stärken wir die Informations- und Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen und befähigen sie zur selbstbestimmten und verantwortungsbewussten digitalen Teilhabe.

Darüber hinaus unterstützen wir Eltern, Familien, Pädagog*innen sowie Bildungseinrichtungen dabei, Kinder in einer Kultur der Digitalität sicher zu begleiten. Für selbstbewusste Kinder, die mit Spaß und Köpfchen das Internet entdecken.

weitere Infos

zum Spot: fragFINN stellt sich vor (2017)

Mit der Suchmaschine für Kinder auf fragFINN.de und der zugehörigen Browser-App werden nur kindgeeignete, von Medienpädagog*innen redaktionell geprüfte Internetseiten gefunden, Kinderinternetseiten werden dabei in den Suchergebnissen ganz oben platziert.

Die geprüften Online-Angebote bieten Kindern die Möglichkeit, in einem sicheren Surfraum das Internet zu entdecken, positive erste Onlineerfahrungen zu sammeln und beim Spielen, Lernen, Kommunizieren und Kreativwerden im Netz wichtige Kompetenzen zu erwerben.

Die Website fragFINN.de berücksichtigt eine barrierefreie Gestaltung nach Standard BITV 2.0. Das bedeutet, fragFINN.de verfügt über ein barrierefreies Webdesign, wodurch es von beeinträchtigten Menschen vollständig genutzt werden kann. Für eine problemlose Navigation auf der Internetseite sorgt sowohl eine barrierefreie Bild- als auch Farbgestaltung. Weiterhin bietet eine integrierte Vorlesefunktion sehgeschädigten oder leseschwachen Kindern Unterstützung. Auch die von fragFINN produzierten Videos sind für hörgeschädigte NutzerInnen mit Untertiteln versehen. Sehgeschädigten steht wiederum eine Audiodeskription zur Verfügung, in der eine akustische Bildbeschreibung erfolgt. Die großflächige Anordnung der Startseite von fragFINN.de bietet beeinträchtigten Menschen zudem eine bessere Übersichtlichkeit. Unter der Rubrik „Leichte Sprache“  wird ergänzend und in einfachen Worten erklärt, was www.fragfinn.de ist und wie die Suchfunktion über die Webseite funktioniert.

Im Erwachsenenbereich von fragFINN.de werden verschiedene Möglichkeiten der technischen Absicherung des sicheren Surfraums vorgestellt. Eltern und Pädagog*innen finden Informationsmaterial zum Download sowie Praxistipps zur kindlichen Internetnutzung.

Seitenbetreibende erhalten Einblick in den fragFINN-Kriterienkatalog und praktische Tipps für die Gestaltung einer sicheren Website für Kinder.