FINN nun lebendig: fragFINN-Serie im TV und online

Informative, spannende und lustige fragFINN-Serie veröffentlicht! In zwölf kurzen Erklärfilmen entdecken die Netzraupe FINN und die Moderatorin Esther Brandt gemeinsam die bunte und spannende Welt des Internets. Auf unterhaltsame Weise werden für Kinder interessante Themen der digitalen Welt genauer erklärt.

Welche Spuren hinterlassen wir im Netz? Warum darf man nicht alles glauben? Und warum gibt es Werbung im Internet? Diesen und weiteren Fragen gehen FINN und die Moderatorin Esther Brandt gemeinsam nach. Während FINN, das Maskottchen der Kindersuchmaschine fragFINN.de, in der digitalen Welt zu Hause ist und das Internet erkundet, holt sich die Moderatorin Esther Brandt Unterstützung unterschiedlicher MedienexpertenInnen aus der realen Welt.

Die Erstausstrahlung der einzelnen Episoden im Fernsehen erfolgt montags bis freitags um 11:30 Uhr über SUPER RTL und um 12:30 Uhr über TOGGO plus. Eine Online-Veröffentlichung der einzelnen Folgen findet über die Kindersuchmaschine www.fragFINN.de sowie dem dazugehörigen YouTube-Kanal statt. Nach der Erstausstrahlung soll die senderunabhängige Serie von weiteren Partnern breit gestreut werden.

Zu den Folgen

mehr Informationen

fragFINN.de feiert zehnjähriges Jubiläum!

Die Kindersuchmaschine fragFINN.de feierte gemeinsam mit Staatsminsiterin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters, Mitgliedsunternehmen und -verbänden, Kooperationspartnern, Freunden, Gästen und den FINNreportern ihr zehnjähriges Jubiläum.

„Auf die erfolgreichen zehn Jahre können wir mit Stolz zurückblicken. Durch das Engagement zahlreicher namhafter Unternehmen hat fragFINN sich hervorragend entwickelt und wird auch in Zukunft die Medienkompetenz der Heranwachsenden prägen und fördern“, so Vorstandsvorsitzende Claude Schmit.

 

 

Staatsministerin Monika Grütters betonte in ihrem Grußwort: „Die Suchmaschine für Kinder fragFINN leistet seit nunmehr zehn Jahren einen wertvollen und substantiellen Beitrag zum Jugendmedienschutz. Sie ermöglicht es Kindern, in einem geschützten Surfraum selbstständig die ersten Schritte im Internet zu tun. […]“

Ein Highlight der Jubiläumsveranstaltung war der Launch der neuen fragFINN TV-Serie. In zwölf Folgen à drei Minuten erklärt die Netzraupe FINN gemeinsam mit der Moderatorin Esther Brandt unterschiedliche Themenbereiche und Aspekte, die Kinder über das Internet interessiert und wissen müssen: Welche Spuren hinterlassen wir im Netz? Warum darf man nicht alles glauben? Und warum gibt es Werbung im Internet? Ab dem 27.11. wird die TV-Serie „fragFINN“ über www.fragFINN.deSUPER RTL und weiterer Partner ausgestrahlt.

 

Eindrücke zur Jubiläumsveranstaltung

Überarbeitung der fragFINN-Kinderschutzapp für iOS

Liebe NutzerInnen,

die fragFINN-App für iOS-Betriebssysteme wird mit dem nächsten Systemupdate Ihres Endgerätes nicht mehr funktionieren. Die Kinderschutzapp wird daher überarbeitet.
Mit einem Update soll die App nicht nur aktualisiert, sondern auch mit neuen Features für Sie verbessert werden.

Wir bitten Sie daher um Geduld und verweisen Sie vorübergehend auf die Website der Kindersuchmaschine fragFINN.de.

Mit den besten Grüßen von Ihrem fragFINN-Team

[18.10.2017]

 

Webinar „Spannend, anregend, sicher – positive Online-Inhalte für Kinder“

Das Webinar findet am Mittwoch, 27. September 2017 von 15 bis 16 Uhr statt.

Worum geht es im Webinar?

Positive Online-Angebote sind Inhalte, die Kinder bestärken, sie begeistern, ihnen Anregungen liefern und Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen ermöglichen – egal ob als App, auf einer Webseite oder als Online-Spiel. Dabei sind positive Online-Inhalte nicht nur für Kinder selbst ein wichtiges Thema, sondern auch für ihre Eltern und Sorgeberechtigten, für Erziehende, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – und daraus ergeben sich oft viele Fragen:

  • Woran erkenne ich und wo finde ich sinnvolle, gute Online-Inhalte für Kinder?
  • Worauf sollte ich bei der Auswahl von Websites, Apps, Onlinegames, Videochannels etc. achten?
  • Welche konkrete Unterstützung gibt es für Eltern bei der Suche nach und Einschätzung von guten und sicheren Online-Inhalten?
  • Es nutzen doch eh alle Facebook, YouTube und WhatsApp – gibt es Alternativen?

Zusammen mit Experten von klicksafe und jugendschutz.net (Empfehlungsdienst klick-tipps.net) wollen wir auf diese und andere Fragen in dem Webinar Antworten finden. Gerne können Sie Ihre Fragen zum Thema bzw. an die Referenten auch schon vorab stellen! Diese können Sie bei Ihrer Anmeldung im Kommentarfeld eingeben. Wir werden versuchen, möglichst viele dieser Fragen im Webinar zu beantworten und gemeinsam zu diskutieren.

Das Webinar ist Teil der Europäischen Aktionswoche für positive KinderOnlineInhalte, die in Deutschland von klicksafe gemeinsam mit fragFINN.deFSM und jugendschutz.net organisiert wird.

An wen richtet sich das Webinar?
Das Webinar richtet sich vor allem an Eltern von Kindern bis ca. 12 Jahre sowie an ErzieherInnen, (Medien)PädagogenInnen und LehrerInnen. Darüber hinaus sind selbstverständlich auch alle Interessierten herzlich eingeladen, sich für das Webinar anzumelden.

 

Zur Anmeldung

Weitere Informationen zur Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“

Zur Website der Kampagne

Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“

Positive Online-Angebote sind Inhalte, die Kinder bestärken, sie begeistern, ihnen Anregungen liefern und Erfahrungen in sicheren Surfumgebungen ermöglichen –  egal ob als App, auf einer Webseite oder als Online-Spiel. Dabei sind positive Online-Inhalte nicht nur für Kinder selbst ein wichtiges Thema, sondern auch für ihre Eltern und Sorgeberechtigten, für Erziehende, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.

Vor diesem Hintergrund findet vom 25.-29. September 2017 erstmals die Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“ statt: europaweit initiiert und organisiert vom Insafe-Netzwerk, in Deutschland umgesetzt von klicksafe gemeinsam mit fragFINN.deFSM und jugendschutz.net.

Diese Partner haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema positive Online-Angebote für Kinder weiter voran zu bringen sowie Kinder und alle, die sich in Familie oder Beruf mit Kindern beschäftigen, über Kriterien für positive Online-Inhalte zu informieren und auf vorhandene gute Angebote für Kinder aufmerksam zu machen. Zudem werden auch bestehende und potentielle Anbieter von Online-Inhalten für Kinder in den Fokus genommen – was sind wichtige Grundlagen für die Erstellung solcher Inhalte, was brauchen Anbieter, wie können sie ihre positiven Inhalte bekannt machen?

Wie können Sie sich an der Aktionswoche beteiligen? Hier haben wir Ideen und Anregungen für Sie zusammengetragen.

Innerhalb der Aktionswoche wird es verschiedene Aktivitäten und Angebote für unterschiedliche Zielgruppen geben. Am 27. September 2017 von 15-16 Uhr wird es ein gemeinsames Webinar zum Thema „Spannend, anregend, sicher – positive Online-Inhalte für Kinder“ geben.

Des Weiteren wird es am 28. September 2017 ab 15 Uhr einen Twitter-Chat unter dem Hashtag #positivecontent geben. Unter dem Thema „Was sind positive Onlineangebote für Kinder? Ziele, Trends und Herausforderungen für Anbieter und Multiplikatoren“ können Anbieter, Produzenten und Multiplikatoren daran teilnehmen. Organisation und Moderation werden über den Twitter-Kanal der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. @FSM_de realisiert.

 

Weitere Informationen und Anmeldung zum Webinar

Zur Website der Kampagne

Mehr zur Europäischen Aktionswoche für positive KinderOnlineInhalte auch auf Twitter.

fragFINN-Kinderreporter im Interview mit Johanna Wanka

Die Politiker-Videoreihe mit den fragFINN-Kinderreportern schließt mit dem Interview mit der Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. Die FINNreporter Sarah und Jasper waren dafür zu Besuch im Bundesministerium für Bildung und stellten der Ministerin u.a. Fragen zu ihrer Biografie, ihrem Tagesablauf und ihrer Mediennutzung.

In der Videoreihe besuchten die fragFINN-Kinderreporter PolitikerInnen, um sie nach ihrem Amt und ihren Aufgaben zu befragen. Hintergrund sind die bevorstehenden Bundestagswahlen, die auch von Kindern wahrgenommen werden. Die Interviewreihe soll Kinder an politische Themen heranführen und  ihr Interesse an politischer Teilhabe wecken.

Alle Videos sind auf www.fragfinn.de/finnreporter veröffentlicht.

 

Zur Pressemitteilung

FINNreporter-Interview mit Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert

Die neu gestartete Politiker-Videoreihe mit den fragFINN-Kinderreportern geht in die zweite Runde. Nachdem die FINNreporter Clara und Laouen bereits Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters interviewt haben, durften Jasmin und Jasper den Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert befragen.

In der Videoreihe besuchen die fragFINN-Kinderreporter Politiker*innen, um sie nach Ihrem Amt und Ihren Aufgaben zu befragen. Hintergrund sind die bevorstehenden Bundestagswahlen, die auch von Kindern wahrgenommen werden. Die neue Interviewreihe soll Kinder an politische Themen heranführen und  ihr Interesse an politischer Teilhabe wecken.

Die Videos werden nacheinander in der Videobox auf www.fragFINN.de veröffentlicht.

Zur Pressemitteilung

Happy Birthday fragFINN.de!

Die Kindersuchmaschine fragFINN.de feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum

… uns das soll gebührend gefeiert werden. Daher wird auf fragFINN.de ab sofort das Geburtstagsjahr eingeläutet. Dies geschieht zum einen optisch und zum anderen über viele redaktionelle Aktionen. Bis Ende September können die jungen fragFINN-Nutzer Glückwünsche in Form von gemalten Bilder, Fotos, Bastelarbeiten, Videoclips usw. einsenden. Die kreativen Endprodukte werden nach Einsendeschluss auf fragFINN.de veröffentlicht.

 

zur Pressemitteilung

fragFINN-Kinderreporter starten Videoreihe mit Politiker*innen

Die FINNreporter werden in den nächsten Wochen vermehrt auf politische Entdeckungsreise gehen.

In einer neu gestarteten Videoreihe besuchen die fragFINN-Kinderreporter Politiker*innen, um sie nach Ihrem Amt und Ihren Aufgaben zu befragen. Hintergrund sind die bevorstehenden Bundestagswahlen, die auch von Kindern wahrgenommen werden. Die neue FINNreporter Interviewreihe soll Kinder an politische Themen heranführen und  ihr Interesse an politischer Teilhabe wecken.

Im ersten Video der Reihe interviewen die FINNreporter Clara und Laouen die Staatsministerin Prof. Monika Grütters, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Die Videos werden nacheinander in der Videobox auf www.fragFINN.de veröffentlicht.

 

 

 

Zur Pressemitteilung

fragFINN ist besonders beliebt bei Sechs- bis Neunjährigen

lizenzfrei

Die Ergebnisse der neu erschienenen KIM-Studie 2016 (Kinder, Internet, Medien) vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) zeigen, dass die Kindersuchmaschine fragFINN.de in allen Altersgruppen gleichermaßen bekannt ist. Besonders beliebt ist sie bei Kindern zwischen sechs und neun Jahren.

Suchmaschinen stechen dabei als zentrale Online-Aktivität hervor. Diese werden vor allem für Schulzwecke genutzt, d.h. um für Hausaufgaben oder Referate im Internet zu recherchieren. Eine weiterhin große Rolle spielt der Bereich Gaming. Den dritten Platz nimmt die Informationsbeschaffung über Promis ein.

Nähere Informationen finden Sie in der dazugehörigen Pressemitteilung.